verteilt, montiert. Für Wohngebiete wurde eine Variante mit einem Leuchtkopf gleicher Größe und Leistung,
aber verkürztem Mastüberhänger verwendet. Ähnlich wie bei den Langfeldleuchten ermöglichte die
kreisförmige Leuchtstoffröhre eine erhöhte Lichteffizienz bei gleichzeitiger Energieersparnis. Ab den 1980er-
Jahren erfolgte nach und nach ein Austausch gegen effizientere Natriumdampflampen. Heute ist dieser
Laternentyp kaum noch vorhanden, In folgenden Straßen gibt es noch einige Exemplare:
- Burgfrauenstraße (Frohnau)
- Gorgasring (Spandau/Haselhorst)
- Muschelkalkweg (Tempelhof)
- Ramsteinweg (Zehlendorf-Süd, westlicher Teilabschnitt) hier mit
verkürztem Mastüberhänger