Die Leuchte war der DDR-Klassiker schlechthin und wurde im Laufe der Zeit in einerVielzahl von Varianten produziert. In der charakteristischen Tropfenform entstanden diegroße Polyesterharz-Version (0236.17 und 0236.18, zwei- bzw. einflammig), die mittlereVersion (0236.11 und 0236.10, zwei- bzw. einflammig) und die Kleinversion 0236.09 (nureinflammig produziert). Später entstand noch eine Kleinstversion (0236.20), doch ist diese inihrer elliptischen Form vereinfacht und somit keine direkte Verkleinerung der anderenVersionen.Die Produktion aller Versionen begann in den 1960er-Jahren. In den 1970er-Jahren erfolgtenhinsichtlich der einsetzbaren Leuchtkörper einige Weiterentwicklungen. Seit der Wendewerden die Leuchten nach und nach demontiert, doch sind sie aufgrund ihrer früheren weitenVerbreitung auch heute noch häufig anzutreffen. Sie waren auch ein Exportschlager, sowohlins sozialistische Ausland wie auch in einige arabische Länder wie z. B. Ägypten.