Paulick-LeuchteDas Modell (gelegentliche Bezeichnung „Paulick-Kandelaber), dasfälschlicherweise häufiger dem Architekten Hermann Henselmannzugeschrieben wird, war Teil der architektonischen Gesamtkonzeption derUm- und Neugestaltung der „Stalinallee“ in den Jahren 1952-56. Das Konzeptwurde von mehreren Architekten (darunter auch Richard Paulick) unter derFührung von Hermann Henselmann entwickelt. Von Paulick stammte auchder Entwurf dieser Leuchten, die schließlich vom Strausberger Platz bis zumFrankfurter Tor montiert wurden.Nach der Wende waren viele der Leuchten schadhaft undrestaurierungsbedürftig. Da das Gesamtensemble der heutigen „Karl-Marx-Allee“ unter Denkmalschutz steht, erging auch ein Beschluss zur Sanierungder Leuchten, die seit 2007 schrittweise erfolgt und derzeit noch andauert.