In den letzten Jahren ist die Straßenbeleuchtung in Deutschland vielerorts modernisiert worden. Ältere Straßenlaternen findet man immer seltener. Entdeckt man schließlich doch mal eine Laterne, welche die
 
  Straßenlaternen findet man immer seltener. Entdeckt man schließlich doch mal eine Laterne, welche die Zeit der letzten 40 bis 50 Jahre überdauert hat, handelt es sich zumeist um ein Einzelexemplar, das aus
 
  Zeit der letzten 40 bis 50 Jahre überdauert hat, handelt es sich zumeist um ein Einzelexemplar, das aus irgendeinem Grund dem wachsamen Blickfeld der umtriebigen Behörden entgangen ist. Umso
 
  irgendeinem Grund dem wachsamen Blickfeld der umtriebigen Behörden entgangen ist. Umso erfreulicher ist es, wenn man mal an eine Straße kommt, in der noch eine größere Anzahl ältere
 
  erfreulicher ist es, wenn man mal an eine Straße kommt, in der noch eine größere Anzahl ältere Straßenlaternen anzutreffen ist. Noch seltener ist es, wenn es sich hierbei um eine Hauptverkehrsstraße
 
  Straßenlaternen anzutreffen ist. Noch seltener ist es, wenn es sich hierbei um eine Hauptverkehrsstraße handelt, auf der man sich durch eine größere Anzahl von älteren Exemplaren in ein früheres Jahrzehnt
 
  handelt, auf der man sich durch eine größere Anzahl von älteren Exemplaren in ein früheres Jahrzehnt zurückversetzt glaubt. Doch es gibt sie noch, diese Straßen in denen das möglich ist. Das gilt sowohl für
 
  zurückversetzt glaubt. Doch es gibt sie noch, diese Straßen in denen das möglich ist. Das gilt sowohl für Westdeutschland als auch für Ostdeutschland. Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR sind solche
 
  Westdeutschland als auch für Ostdeutschland. Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR sind solche Durchgangsstraßen noch etwas häufiger anzutreffen, da hier die Modernisierung der Straßenbeleuchtung
 
  Durchgangsstraßen noch etwas häufiger anzutreffen, da hier die Modernisierung der Straßenbeleuchtung mit LED-Laternen noch nicht ganz so weit fortgeschritten ist wie in Westdeutschland. Aber auch auf dem
 
  mit LED-Laternen noch nicht ganz so weit fortgeschritten ist wie in Westdeutschland. Aber auch auf dem Gebiet der ehemaligen Bundesrepublik Deutschland trifft man gelegentlich solche Straßen noch an. In
 
  Gebiet der ehemaligen Bundesrepublik Deutschland trifft man gelegentlich solche Straßen noch an. In Schweinfurt gibt es solche Durchgangsstraßen noch. Nähert man sich von Südwesten über die
 
  Schweinfurt gibt es solche Durchgangsstraßen noch. Nähert man sich von Südwesten über die Bundesstraße 26 der Stadt, glaubt man sich laternentechnisch tatsächlich um mehrere Jahrzehnte
 
  Bundesstraße 26 der Stadt, glaubt man sich laternentechnisch tatsächlich um mehrere Jahrzehnte zurückversetzt. Auf der Ernst-Sachs-Straße stehen rechts und links sehr hohe Peitschenleuchten aus den
 
  zurückversetzt. Auf der Ernst-Sachs-Straße stehen rechts und links sehr hohe Peitschenleuchten aus den 1960er- Jahren. Bestückt sind diese Masten mit verschiedenen Modellen von Langfeldleuchten aus dieser
 
  1960er- Jahren. Bestückt sind diese Masten mit verschiedenen Modellen von Langfeldleuchten aus dieser Zeit. Solche Leuchten gibt es durchaus noch öfters, aber selten sieht man noch ein nahezu geschlossenes
 
  Zeit. Solche Leuchten gibt es durchaus noch öfters, aber selten sieht man noch ein nahezu geschlossenes Gesamtensemble, das in seiner fast vorhandenen Vollständigkeit dem Betrachter noch einen Eindruck aus
 
  Gesamtensemble, das in seiner fast vorhandenen Vollständigkeit dem Betrachter noch einen Eindruck aus der Vergangenheit vermittelt. Der Straßenzug erstreckt sich über mehrere Kilometer, immer weiter in die
 
  der Vergangenheit vermittelt. Der Straßenzug erstreckt sich über mehrere Kilometer, immer weiter in die Innenstadt von Schweinfurt hinein. Schließlich kreuzt sich in der Innenstadt die Bundesstraße 26 mit der
 
  Innenstadt von Schweinfurt hinein. Schließlich kreuzt sich in der Innenstadt die Bundesstraße 26 mit der Bundesstraße 286 und wenn man sich weiter Richtung Innenstadt hält, folgt man jetzt der Bundesstraße
 
  Bundesstraße 286 und wenn man sich weiter Richtung Innenstadt hält, folgt man jetzt der Bundesstraße 286, die hier Landwehrstrasse heißt. Auch hier gibt es noch zahlreiche Langfeldleuchten, die hoch oben
 
  286, die hier Landwehrstrasse heißt. Auch hier gibt es noch zahlreiche Langfeldleuchten, die hoch oben an den Peitschenmasten hängen. Links und rechts der Straße befinden sich zumeist Firmen- und
 
  an den Peitschenmasten hängen. Links und rechts der Straße befinden sich zumeist Firmen- und Industriebauten, die in ihrem Erscheinungsbild ebenfalls nicht neu sind, sondern aus den frühen Jahren
 
  Industriebauten, die in ihrem Erscheinungsbild ebenfalls nicht neu sind, sondern aus den frühen Jahren der alten Bundesrepublik. Natürlich ist auch hier die Zeit nicht stehen geblieben. Die Stadtverwaltung hat
 
  der alten Bundesrepublik. Natürlich ist auch hier die Zeit nicht stehen geblieben. Die Stadtverwaltung hat schadhafte Langfeldleuchten auch hier bereits gegen modernere Laternen ausgetauscht. Allerdings ist
 
  schadhafte Langfeldleuchten auch hier bereits gegen modernere Laternen ausgetauscht. Allerdings ist dies offenbar nur gelegentlich der Fall gewesen und die wenigen modernen Leuchten vermögen es nicht,
 
  dies offenbar nur gelegentlich der Fall gewesen und die wenigen modernen Leuchten vermögen es nicht, den Gesamteindruck einer Straße aus den frühen 60er-Jahren nachhaltig zu stören. Eine Art ostdeutsches
 
  den Gesamteindruck einer Straße aus den frühen 60er-Jahren nachhaltig zu stören. Eine Art ostdeutsches Pendant dieser Straße befindet sich in Zeuthen in Brandenburg, einige Kilometer südöstlich von Berlin.
 
  Pendant dieser Straße befindet sich in Zeuthen in Brandenburg, einige Kilometer südöstlich von Berlin. Auf einer Länge von etwa drei Kilometern stehen hier am Straßenrand zahlreiche Straßenlaternen aus den
 
  Auf einer Länge von etwa drei Kilometern stehen hier am Straßenrand zahlreiche Straßenlaternen aus den Jahren der DDR. Der Streckenabschnitt beginnt im Norden mit der Seestraße, an der Ortsgrenze nach
 
  Jahren der DDR. Der Streckenabschnitt beginnt im Norden mit der Seestraße, an der Ortsgrenze nach Eichwalde. Folgt man der Straße nach Süden, stehen die Laternen am rechten Rand und man kann dem
 
  Eichwalde. Folgt man der Straße nach Süden, stehen die Laternen am rechten Rand und man kann dem Streckenverlauf über die Seestraße, die Lindenallee und die Fontaneallee bis an die Ortsgrenze nach
 
  Streckenverlauf über die Seestraße, die Lindenallee und die Fontaneallee bis an die Ortsgrenze nach Königs Wusterhausen folgen. Zumeist handelt es sich bei den Laternen um das Modell 0236.20 der VEB
 
  Königs Wusterhausen folgen. Zumeist handelt es sich bei den Laternen um das Modell 0236.20 der VEB Leuchtenbau Leipzig, im Volksmund auch "kleiner Löffel", "kleiner Leipziger Tropfen" oder "kleine
 
  Leuchtenbau Leipzig, im Volksmund auch "kleiner Löffel", "kleiner Leipziger Tropfen" oder "kleine Mandoline" genannt. Zwischendurch hängt gelegentlich jedoch auch ein Leuchtkopf des Modells "BG 1"
 
  Mandoline" genannt. Zwischendurch hängt gelegentlich jedoch auch ein Leuchtkopf des Modells "BG 1" der VEB Leuchtenbau Leipzig am Masten. Die Masten selbst sind ebenfalls charakteristisch für die DDR,
 
  der VEB Leuchtenbau Leipzig am Masten. Die Masten selbst sind ebenfalls charakteristisch für die DDR, es handelt sich durchweg um die seinerzeit weitverbreiteten Betonmasten. Wäre die Straße nicht gut
 
  es handelt sich durchweg um die seinerzeit weitverbreiteten Betonmasten. Wäre die Straße nicht gut saniert und würden nicht rechts und links inzwischen eine Vielzahl von modernen Wohnhäusern der
 
  saniert und würden nicht rechts und links inzwischen eine Vielzahl von modernen Wohnhäusern der Nachwendezeit stehen, könnte man sich tatsächlich in die Zeit der DDR zurückversetzt fühlen. Beide
 
  Nachwendezeit stehen, könnte man sich tatsächlich in die Zeit der DDR zurückversetzt fühlen. Beide Straßen, jene in Schweinfurt und die in Zeuthen vermitteln jedenfalls noch recht eindrücklich ein Bild
 
  Straßen, jene in Schweinfurt und die in Zeuthen vermitteln jedenfalls noch recht eindrücklich ein Bild aus der Zeit der deutschen Teilung vor ca. 50 Jahren. Wie lange dies noch so sein wird, ist freilich offen.
 
  aus der Zeit der deutschen Teilung vor ca. 50 Jahren. Wie lange dies noch so sein wird, ist freilich offen. Die Modernisierung des Straßenbeleuchtungsbestandes in Deutschland schreitet - nicht zuletzt auch
 
  Die Modernisierung des Straßenbeleuchtungsbestandes in Deutschland schreitet - nicht zuletzt auch wegen des Klimawandels und des damit verbundenen Ziels einer Energieeinsparung - rasch voran. In
 
  wegen des Klimawandels und des damit verbundenen Ziels einer Energieeinsparung - rasch voran. In manchen Regionen schneller als in anderen. Bayern scheint zu den Bundesländer zu gehören, dass sich
 
  manchen Regionen schneller als in anderen. Bayern scheint zu den Bundesländer zu gehören, dass sich damit noch etwas mehr Zeit lässt. Ähnliches kann man auch für manche strukturschwachen Gebiete in
 
  damit noch etwas mehr Zeit lässt. Ähnliches kann man auch für manche strukturschwachen Gebiete in den neuen Bundesländern sagen. So wird es wahrscheinlich nur noch wenige Jahre dauern, bis solche
 
  den neuen Bundesländern sagen. So wird es wahrscheinlich nur noch wenige Jahre dauern, bis solche nostalgischen Straßen in Deutschland endgültig der Vergangenheit angehören werden.
 
  nostalgischen Straßen in Deutschland endgültig der Vergangenheit angehören werden. Markus Seebass
  im November 2020
 
  Markus Seebass
  im November 2020