Moderne Straßenleuchten in Heidelberg im Testbetrieb
Ab dem Jahr 2012 fand auf der Kurfürstenanlage in Heidelberg, zwischen Römerkreis undAdenauerplatz ein Testbetrieb statt, bei dem sechs verschiedene Leuchtentypen eineErprobungsphase durchliefen. Da bei neu entwickelten Straßenleuchten die Effizienz und dielängerfristigen Kosten nicht immer klar ersichtlich sind, gehen manche Kommunen dazu über,mehrere Bauarten von Leuchtköpfen der engeren Auswahl unter vergleichbaren Bedingungen(Straßenverhältnisse, Verkehrsaufkommen, etc.) zu montieren und über einen längerenZeitraum zu testen. Eine solche Intention mag auch in Heidelberg bestanden haben, als man inder Kurfürstenanlage sechs moderne Leuchten – davon einige mit LED-Leuchtkörpernbestückt – in Betrieb nahm. Dazu wurden die vorhandenen alten Peitschenmasten aus den50er-Jahren genutzt, deren Leuchtköpfe nicht mehr den heutigen Erfordernissen von Leistungund Energieeffizienz entsprechen und ohnehin ausgetauscht werden mussten. Die Testphase in der Kurfürstenanlage wurde im Herbst 2015 beendet. Die Leuchten wurden demontiert und durch ein einheitliches Laternenmodell ausgetauscht. Dabei wurde allerdingseine Leuchte ausgewählt, die zuvor nicht unter den getesteten Modellen in derKurfürstenstraße war.